Hier geht's zur Startseite
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • فارسی
  • Français
  • हिन्दी
  • 日本語
  • Português
  • Русский
  • Türkçe
  • اردو
  • 简体中文
Debatte zur Meinungsfreiheit searchNach Inhalten suchen
  • Länder
  • Themen
  • Mitwirkende
  • Lesen & Diskutieren
  • Audio & Video
  • Über uns
    • Das Projekt
    • Unser Team
    • Unsere Berater
    • Sponsoren und Partner
    • Nutzungsvorschriften
    • Kontakt
    • Medienberichterstattung
  • micPodcast
  • searchSearch the site
  • account_circleYour account

Content related to Kenya

Wann wird Hassrede gefährlich? Zum Fall von Kenia und Ruanda

Der Prozess gegen den kenianischen Radiomoderator Joshua Arap Sang wirft grundlegende Fragen zum Zusammenhang zwischen Worten und Gewalt auf. Katherine Bruce-Lockhart berichtet.

„Wenn man die Ruhe einer Schlange stört” – Die Regierung Kenias geht gegen die Medien des Landes vor

Im Jahr 2006 führte die Polizei in Kenia eine Razzia bei der Medienorganisation ‚Standard Group’ durch. Auf was hatte es die kenianische Regierung damit abgesehen? Dominic Burbidge untersucht diesen bedeutsamen Fall.

A campaign to prevent bribes in Zambia

Wie die journalistische Kultur des “braunen Briefumschlags” Subsahara-Afrika zurückhält

Dominic Burbidge untersucht die korrupten Beziehungen zwischen politischen Eliten und Massenmedien in Afrika, die eine wahrhaft demokratische Debatte unmöglich machen.

Was fehlt noch?

Haben wir etwas Wichtiges ausgelassen? Brauchen wir ein 11. Prinzip? Oder fehlt ein aufschlussreiches Fallbeispiel? Lest die Vorschläge anderer Nutzer hier, und fügt Eure eigenen hinzu.

Machen Sie mit.

Das Projekt „Debatte zur Meinungsfreiheit“ ist ein Forschungsprojekt des Dahrendorf Programme for the Study of Freedom am St Antony's College an der Universität von Oxford.

Die Universität von Oxford
Über das Projekt „Debatte zur Meinungsfreiheit"

Das Projekt „Debatte zur Meinungsfreiheit“ ist ein Forschungsprojekt des Dahrendorf Programme for the Study of Freedom am St Antony's College an der Universität von Oxford.

Weiterlesen
  • Nutzungsbedingungen
  • Urheberrecht
  • Zugriff
  • Datenschutz
  • Cookie Hinweise
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • micPodcast
  • searchSearch the site
  • account_circleYour account
Die Universität von Oxford

Suche

Anmelden

Registrieren

Sprache

  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • فارسی
  • Français
  • हिन्दी
  • 日本語
  • Português
  • Русский
  • Türkçe
  • اردو
  • 简体中文