Zur (fehlenden) Berichterstattung über Homosexualität im Nahen Osten

Im Nahen Osten berichten Medien über Homosexualität nicht in gleichem Maße wie über andere Themen. Von Brian Pellot

The case

Homosexualität ist ein Tabuthema, das der arabische mediale Mainstream normalerweise meidet. Wenn überhaupt darüber berichtet wird, dann wird Homosexualität typischerweise als ausländisches Phänomen oder als eine abscheuliche westliche Krankheit dargestellt. In seinem Buch „Unspeakable Love – Gay and Lesbian Life in the Middle East“ aus dem Jahr 2006, untersucht der Journalist Brian Whitaker die Selbstzensur nahöstlicher Medien zum Thema Homosexualität. Laut Whitaker ist es unter den Regierungen im Nahen Osten üblich, positive Darstellungen von Homosexualität zu zensieren. Wenn das Thema in den Massenmedien diskutiert wird, werden Homosexuelle meistens mit dem arabischen Wort shadh beschrieben, ein stark negativ konnotierter Begriff, der dem deutschen Wort „pervers“ entspricht. Hinzu kommt, dass Journalisten sich mit dem Thema Homosexualität nicht auskennen, was den Mangel an akkurater Berichterstattung noch verstärkt und dazu führt, dass haarsträubende Stereotypen über diese gesellschaftliche Minderheit als Fakten verbreitet werden. Auch außerhalb der Nachrichtenkanäle haben sich aus Furcht vor einem juristischen und kulturellen Nachspiel kaum literarische Auseinandersetzungen mit dem Thema beschäftigt. Das sieht man nicht zuletzt daran, dass „Unspeakable Love“ in vielen Ländern des Nahen Ostens verboten ist.

Author opinion

Als Nachrichten versteht man aktuelle Ereignisse, die von Konflikten vor Ort handeln und bedeutsame Folgen mit sich bringen. Im Nahen Osten kommt es täglich zu Vorkommnissen auf die diese klassische Definition zutrifft und über die dementsprechend auch berichtet wird. Sobald Meldungen jedoch kritische Aspekte beinhalten und es um kulturelle Tabus, wie etwa Homosexualität geht, werden sie oft von staatlichen wie unabhängigen Medien mit Rücksicht auf kulturelle Sensibilitäten ignoriert. Nachrichten sind Nachrichten und Medien sollten Fakten vorurteilsfrei berichten. Die relativ ausgewogene Berichterstattung über Homosexualität im Nahen Osten auf dem englischen Kanal von Al Jazeera sollte den anderen arabischen Kanälen nicht als Blankoscheck dienen, dieses Thema selbst zu vermeiden oder zu diffamieren. Nachrichten sind für die Zuschauer selten angenehm. Nur, weil manche sich von dem Thema Homosexualität vor den Kopf gestoßen fühlen ist das noch lange kein Grund, wichtige Meldungen aus den Abendnachrichten zu streichen.

- Brian Pellot

Read more:

Leave a comment in any language

Highlights

Swipe left to browse all of the highlights.


Free Speech Debate is a research project of the Dahrendorf Programme for the Study of Freedom at St Antony's College in the University of Oxford. www.freespeechdebate.ox.ac.uk

The University of Oxford